Nach dem Fifa-Debakel gewinnen Stimmen an Gewicht, die kantonale Staatsanwaltschaften für qualifizierter und effizienter halten
read more
Ownership shuffles and tradition of secrecy thwart efforts by Alpine financial haven to punish billionaire allies of Vladimir Putin
read more
I passaggi di proprietà e la tradizione di segretezza vanificano gli sforzi del paradiso finanziario alpino per punire i miliardari alleati di Vladimir Putin
read more
Le procès contre les deux anciens dirigeants de la Fifa et de l’UEFA s’est ouvert ce mercredi devant le Tribunal pénal fédéral. La première journée – il y en aura onze – a permis de premiers échanges, vifs, entre avocats de la défense et de l’accusation.
read more
90 Prozent der Waren werden per Schiff über die Weltmeere transportiert. Das Problem: Hochseeschiffe sind Dreckschleudern und oft sind die Arbeitsbedingungen an Bord schlecht. Doch die Branche tut sich schwer, Gegensteuer zu geben. In der Pflicht ist auch die Schweiz als wichtige Schifffahrtsnation.
read more
Eine US-Kommission übt harte Kritik am Kurs der Schweiz im Ukraine-Krieg - mit Verweis auf angebliche Sünden.
view PDF
Vorwürfe an die Schweiz: Das sagt Experte Mark Pieth
read more
Eine staatliche amerikanische Kommission erhebt schwere Vorwürfe gegen die Schweiz: Sie leiste entscheidende Unterstützung für Wladimir Putins Regime.
read more
In Washington wird harte Kritik am Kurs der Schweiz im Ukraine-Krieg geäussert. Ein namhafter Putin-Kritiker will gar die Kooperation zwischen den beiden Ländern auf den Prüfstand stellen.
read more
Die sogenannte Helsinki Commission hat am Nachmittag ein Hearing abgehalten. Sie wirft der Schweiz vor, diese sei eine «Gehilfin Putins». Und weiter: Putin und die ihm nahe stehenden Oligarchen hätten die Schweizer Justiz korrumpiert. Die bereits im Vorfeld geäusserten Vorwürfe wurden an einer Online-Veranstaltung erläutert. Der Anlass war ein Experten-Briefing, und es nahm bloss ein Kommissionsmitglied teil, wie die US-Korrespondentin von SRF, Isabelle Jacobi, erklärt.
read more
Schweizer Banken sollen vermehrt auch rückwirkend nach russischem Vermögen suchen können, so Experten.
read more
Die Eidgenossenschaft ist ein beliebter Tummelplatz für Oligarchen und Genf ist das größte Drehkreuz für russisches Erdöl. Eine Gesetzeslücke erleichtert den Transfer schmutziger Gelder und könnte reichen Putin-Freunden dabei helfen, die Sanktionen zu umgehen.
read more
view PDF
This in-depth interview with Professor Mark Pieth and Juhani Grossmann, Team Leader - Green Corruption programme at the Basel Institute on Governance, was conducted by Marianne Djupesland and Nina Norset Little of Økokrim, the National Authority for Investigation and Prosecution of Economic and Environmental Crime in Norway.
view online
view PDF
Mark Pieth geht davon aus, dass durch die Veröffentlichung der Pandora Papers der Druck auf die Schweiz wächst, ihr Geldwäschereigesetz anzupassen.
read more
Not for the first time Swiss financial advisers are in the spotlight for helping wealthy and powerful people move their money around the world.
read more
Der Experte für Geldwäscherei rechnet damit, dass das Parlament um eine Gesetzesverschärfung nicht herumkommt.
read more
Genève, du pétrole à tout prix, est un documentaire suisse de 52 minutes réalisé par Tay Blyth-Kubota et Roland Chauville.
De nationalités japonaise et britannique, Tay Blyth-Kubota est un cinéaste lausannois spécialisé dans la cinématographie avec une formation en droits humains et droit humanitaire. Il est diplômé de la London Film School et de l'Université de Cambridge. Il a exercé des fonctions de conseil et a produit (de la pré-production à la post-production) des films et du matériel de communication pour de nombreuses organisations internationales. Il a également filmé et monté pour des diffuseurs nationaux et internationaux.
Roland Chauville est franco-suisse. Il a commencé sa carrière dans le domaine des droits humains en fondant l'ONG UPR Info à Genève en 2007. Après dix ans à sa direction, il quitte l'organisation pour fonder une maison de production indépendante, les Productions du Noyer.
Genève, du pétrole à tout prix est son premier film documentaire.
Schweizer Reedereien lassen ihre Schiffe gerne in südasiatischen Billigwerften abwracken. Eine geplante Steuerreform könnte der Branche viel Geld bringen - aber die Firmen für diese Praxis endlich haftbar machen.
read more